- mitdenken
- mịt||den|ken 〈V. 119; hat〉I 〈V. intr.〉 etwas gezielt tun, planmäßig u. verantwortungsbewusst handeln ● Schüler sollen das Mitdenken lernen; wir brauchen junge Menschen, die \mitdenkenII 〈V. tr.〉 etwas \mitdenken etwas mit anderen Gedanken zusammen denken ● auch die Nachteile \mitdenken
* * *
mịt|den|ken <unr. V.; hat:etw. denkend [mit anderen] bei einer Tätigkeit nachvollziehen; nicht gedankenlos, sondern mit Überlegung vorgehen:sie denkt gut mit.* * *
mịt|den|ken <unr. V.; hat: 1. etw. denkend [mit anderen] bei einer Tätigkeit nachvollziehen; nicht gedankenlos, sondern mit Überlegung vorgehen: er ist in der Lage mitzudenken; Magdalena dachte einfach mit ... Niemand dachte so mit wie Magdalena (M. Walser, Seelenarbeit 168). 2. etw. mit anderem gleichzeitig im Bewusstsein haben: die schwierige Ausgangslage immer m.; Wenn heute ... von Deutschen die Rede ist, werden Freiheit, soziale Rechtsstaatlichkeit und Demokratie mitgedacht (R. v. Weizsäcker, Deutschland 49).
Universal-Lexikon. 2012.